Die IVU-Richtlinie


2008-07-07 00:00
78
0
본문
Die IVU-Richtlinie*
Franz-Joseph Peine**
Inhaltsverzeichnis
Ⅰ. Einleitung
Ⅱ. Der Zweck der IVU-RL
Ⅲ. Einführende Hinweise zum Inhalt der IVU-RL
Ⅳ. Die materiell-rechtlichen Anforderungen der IVU-RL
Ⅴ. Formell-rechtlichen Anforderungen der RL
Ⅵ. Verhältnis der IVU-RL zur UVP-RL
Ⅶ. Ausblick
Ⅷ. Bewertung
Ⅰ. Einleitung
Das Umweltrecht der Europäischen Gemeinschaft wird (heute) beherrscht durch den so genannten „integrativen Ansatz“. Grundüberlegung dieses Ansatzes ist es, die isolierte oder auch sektorale Verminderung von Emissionen in die Umweltmedien - also in den Boden, das Wasser und die Luft - zu vermeiden, weil dieser Ansatz im Ergebnis (nur) dazu führt, dass die Umwelt als Ganze nicht verbessert, sondern die Emission lediglich von einem Umweltmedium in ein anderes verlagert wird. Um diesen Vorgang an einem Beispiel zu ve
Franz-Joseph Peine**
Inhaltsverzeichnis
Ⅰ. Einleitung
Ⅱ. Der Zweck der IVU-RL
Ⅲ. Einführende Hinweise zum Inhalt der IVU-RL
Ⅳ. Die materiell-rechtlichen Anforderungen der IVU-RL
Ⅴ. Formell-rechtlichen Anforderungen der RL
Ⅵ. Verhältnis der IVU-RL zur UVP-RL
Ⅶ. Ausblick
Ⅷ. Bewertung
Ⅰ. Einleitung
Das Umweltrecht der Europäischen Gemeinschaft wird (heute) beherrscht durch den so genannten „integrativen Ansatz“. Grundüberlegung dieses Ansatzes ist es, die isolierte oder auch sektorale Verminderung von Emissionen in die Umweltmedien - also in den Boden, das Wasser und die Luft - zu vermeiden, weil dieser Ansatz im Ergebnis (nur) dazu führt, dass die Umwelt als Ganze nicht verbessert, sondern die Emission lediglich von einem Umweltmedium in ein anderes verlagert wird. Um diesen Vorgang an einem Beispiel zu ve
댓글목록0